-
RTTS - Ressourceneffizientes TunneltragsystemDurch den Einsatz von schlanken und leichteren Bauteilen können im konstruktiven Bereich Ressourcen eingespart und CO2-Emissionen nachhaltig gesenkt werden. Daher fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Technologieentwicklung im Leichtbau durch ein eigenes Technologietransfer-Programm (TTP) mit dem Ziel, Forschungsergebnisse aus dem Bereich Leichtbau in die wirtschaftliche Anwendung zu bringen.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2023Förderung: BMWKLaufzeit: 36 Monate
-
URBAN: CO2-reduzierter BetonZiel des Vorhabens ist die Herstellung von hochwertigen, möglichst nachhaltigen Betonen aus teilweise durch Recycling-(RC)-Produkte substituierten Normalzementen und rezyklierten karbonatisierten Gesteinskörnungen. Als Substitute werden durch ein neues Verfahren bei niedrigen Temperaturen hergestellte Belit-basierte Portlandzementklinker und mechanisch aufbereitete Betonbrechsande eingesetzt. Sowohl die Anpassung der Niedertemperatursynthese von Beliten als auch der Betonrezepturen, Mischungsverhältnisse, Sulfatträger und der Einsatz von Additiven sollen in Produktionsversuche für Betonfertigteile münden.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2022Förderung: BMWKLaufzeit: 36 Monate
-
ReCyCONtrolSelbstlernende Steuerungstechniken für die automatisierte Produktion robuster Ressourcenschutzbetone - Schlüssel für die umfassende Verwertung mineralischer Stoffströme: Um die Betonproduktion auf den Standard Industrie 4.0 zu heben, sind künftig automatisierte, selbstlernende Prozessüberwachungs-, -steuerungs- und -regelungsmethoden erforderlich. Diese sollen mittels berührungsfreier Messsysteme die schwankende Zusammensetzung der Betonausgangsstoffe erfassen und darauf aufbauend die Eigenschaften des Endprodukts Beton durch Zugabe speziell abgestimmter Additive während des Mischprozesses aussteuern. Dafür wird das Konsortium „ReCyControl“ gezielt derartige Techniken entwickeln.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2021Förderung: BMBFLaufzeit: 36 Monate
-
Vermeidung von Farbtonunregelmäßigkeiten an Sichtbetonflächen: Wechselwirkungen zwischen Schalungsvibrationen und BetontechnologieZiel dieses Projektes ist es betontechnologische und bauverfahrenstechnische Strategien zur sicheren Vermeidung von Farbtonunregelmäßigkeiten, insbesondere Dunkelverfärbungen im unteren Wandbereich und Abzeichnungen der Bewehrung, infolge von Schalungsvibrationen an Sichtbetonbauteilen zu entwickeln.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Haist (FE1); Dr.-Ing. Denis Kiltz (FE2)Team:Jahr: 2021Förderung: BMWKLaufzeit: 01.01.2021 - 30.09.2023
-
Auswirkungen erhöhter Frischbetontemperaturen auf Frisch- und FestbetoneigenschaftenDieses Forschungsvorhaben befasst sich in Zusammenarbeit des Instituts für Baustoffe der Leibniz Universität Hannover und des Lehrstuhls für Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum mit den Auswirkungen erhöhter Frischbetontemperaturen auf Frisch- und Festbetoneigenschaften. Ziel ist die orientierende Ermittlung des Einflusses erhöhter Frischbetontemperaturen auf maßgebende Frisch- und Festbetoneigenschaften an wesentlichen „Eckbetonen“.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2021Förderung: Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB)Laufzeit: 12 Monate
-
Klimaoptimierter Beton – ein Beitrag zum klimaverträglichen BauenZiel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Roadmap für den Weg zur klimaoptimierten (Transport-)Betonherstellung. Dabei liegt der Fokus auf der Identifizierung verschiedener Maßnahmen zur signifikanten Reduktion der CO2-Emissionen bei der Betonherstellung. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen der RWTH Aachen bearbeitet.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2021Förderung: Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB)Laufzeit: 12 Monate
-
CONCERT-CCair - Component additive approach to predict Cement paste Rheology considering Secondary Cementitious Materials and their special effect on thixotropy and concrete de-airing behaviourDie Verwendung von calcinierten Tonen als Zementersatzstoff geht mit einer Veränderung der rheologischen Eigenschaften des Betons einher. Die Auswirkungen auf die Thixotropie sowie auf das Luftaufstiegsverhalten wird in diesem Forschungsvorhaben untersucht, um gezielte Vorhersagen bezüglich einer passenden Verarbeitbarkeit sowie hochwertigen Entlüftung tonhaltiger Betone sicherzustellen.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2021Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Open Channel Flow - Blockage (OCF-Blockage)Fließverhalten von Beton in offenen Gerinnen bei Vorhandensein von Hindernissen und Mechanismen der FließblockadeLeitung: Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2021Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 36 Monate
-
Charakterisierung der Frischbetoneigenschaften mittels optischer berührungsfreier MessmethodenTeam:Jahr: 2020Förderung: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV)Laufzeit: 24 Monate
-
Langzeitverformungsverhalten bei veränderlichen hygrisch-mechanischen Beanspru-chungen - Kriechen und Schwinden bei veränderlichen hygrischen BeanspruchungenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2020Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Zentralprojekt im SPP 2020 - 2. PhaseLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2020Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Designmodell für nachhaltige, ausblüh- und verbrenn-resistente Fugenmörtel mit gezielter Einstellung der Mörtelfarbe im erhärteten ZustandZiel dieses Forschungsprojektes die Entwicklung von funktionsverbesserten Mörteln, bei gleichzeitiger Farbvielfalt und Farbechtheit, die karbonatische Ausblühungen und Verbrennungen, auch bei ungünstigen Klimabedingungen wie zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen sowie hoher Luftfeuchtigkeit, verhindern.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2020Förderung: BMWiLaufzeit: 24 Monate
-
Grout-WATCH – Untersuchung des Tragverhaltens von Offshore-Grout-Verbindungen unter Wasser an Tragstrukturen mit dynamischen WechselwirkungenDurch den Einsatz von faseroptischer Messtechnik wird erstmals der Schädigungsmechanismus innerhalb einer Grouted-Joint-Verbindung infolge zyklischer Beanspruchung erfasst. Somit sollen Rückschlüsse auf den Zustand des verwendeten Hochvergussmörtels, dem sogenannten Grout, während der Betriebsphase einer Offshore-Windenergieanlage gezogen werden.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2020Förderung: BMWiLaufzeit: 36 Monate
-
DFWind - Deutsche Forschungsplattform für Windenergie – Phase 2In der zweiten Phase des BMWi geförderten Projekts wird eine Forschungswindenergieanlage vom Institut für Baustoffe mit Messsensorik ausgestattet. Hierdurch werden Verformungsänderungen innerhalb der Mörtelfuge sowie an der Schnittstelle zwischen dem Turmfuß und dem Fundament bei der Errichtung als auch während der Betriebsphase erfasst.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2020Förderung: BMWiLaufzeit: 36 Monate
-
Qualitätsgesicherte Fließfertigung leichter UHFB-Stabelemente mittels Künstlicher Neuronaler NetzeLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2019Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Erkundung und Modellierung der Verformungsmechanismen von Zementstein auf der Grundlage neuartiger Röntgen-KleinwinkelstreuuntersuchungenLeitung: Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2019Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Sichere Betonförderung – Pumpbarkeit und PumpstabilitätLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2019Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieLaufzeit: 27 Monate
-
Dauerhaftigkeitsnachweise chemisch beanspruchter Betone und Betonbauteile: Nachweise beim chemischen Angriff durch organische und anorganische SäurenDer chemische Angriff von Beton durch Säuren ist für eine Vielzahl von Bauteilen und Anwendungen von großer wirtschaftlicher Bedeutung und stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Betone. Zur Abschätzung der Lebensdauer von Bauteilen und Bauwerken werden verlässliche Performance-Prüfverfahren benötigt. Hierfür wurden im Projekt Dauerhaftigkeits-Nachweiskonzepte für Betone in den Expositionsklassen ≥XA3 und XA+ entwickelt. Ferner wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern ein Schnellprüfverfahren zur Qualitätssicherungszwecken im Fertigteilwerk entwickelt.Jahr: 2019
-
Langzeitverformungsverhalten von Beton bei veränderlichen hygrisch-mechanischen Beanspruchungen – Lineares und nichtlineares Schwingkriechen bei definierten FeuchtezuständenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus; Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2018Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Quantifizierung der Einflüsse aus Early-Age-Movement auf das Tragverhalten von Grout-Verbindungen zur Optimierung von Design und Installation von Windenergieanlagen und Plattformen (GREAM)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2018Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen BundestagesLaufzeit: 36 Monate
-
Mischungsstabilität von Beton unter Rütteleinwirkung - Analyse des nano- und mikroskopischen Strukturaufbau- und Strukturabbauverhaltens zementhaltiger SuspensionenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2018Förderung: DFGLaufzeit: 30 Monate
-
CONCERT - Component additive approach to predict Cement paste Rheology considering mineral and particle heterogeneity on different scalesLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael HaistTeam:Jahr: 2018Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
DFWind - Deutsche Forschungsplattform für Windenergie – Phase 1+Die Verlängerung des Verbundprojekts DFWind zur Installation und Instrumentierung einer Forschungswindenergieanlage in Kooperation mit dem DLR und FORWind. Das Institut für Baustoffe konzeptioniert in diesem Zusammenhang ein umfangsreiches Monitoringsystem zur Erfassung der Verformungen entlang der Schnittstelle zwischen Turmfuß, Vergussfuge und Fundament.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2018Förderung: BMWiLaufzeit: 18 Monate
-
WinConFat, Arbeitspaket 1.8: Wassersättigung und ChloridtransportLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2017Förderung: BMWiLaufzeit: 36 Monate
-
Beurteilung der Sedimentationsstabilität von Frischbeton - Teil2: ViskowaageLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2017Förderung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V.Laufzeit: 12 Monate
-
Beurteilung der Sedimentationsstabilität von Frischbeton - Teil 1: SedimentationsversuchLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2017Förderung: DBV/BAWLaufzeit: 06/2017 bis 06/2018
-
WinConFat, Arbeitspaket 1.6: Grundwert der Ermüdungsfestigkeit fcd,fatLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2017Förderung: BMWiLaufzeit: 36 Monate
-
Wasserinduzierte Schädigungsmechanismen zyklisch beanspruchter HochleistungsbetoneLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2017Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Zentralprojekt im SPP 2020 - 1. PhaseLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2017Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Grenzen der Anwendbarkeit von Drahtankern für die Verankerung der Vormauerschale an einer Hintermauerschale aus Kalksandhohlblocksteinen oder Hohlblöcken aus Beton oder LeichtbetonLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2017Förderung: Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)Laufzeit: 18 Monate
-
Baustofflich beeinflusste Schädigungsentwicklung in hochfesten Betonen bei zyklischer BeanspruchungLeitung: Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2017Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
Grundlagenermittlung für die energiebasierte Modellierung der BetonermüdungLeitung: Dr.-Ing. Nadja OneschkowTeam:Jahr: 2016Förderung: Wege in die Forschung IILaufzeit: 24 Monate
-
DFWind - Deutsche Forschungsplattform für Windenergie - Phase 1Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2016Förderung: BMWiLaufzeit: 18 Monate
-
Pumpstabilität von Beton - Prüfverfahren zur Mischungsstabilität bei hohem Druck (2. Phase/ Kooperation mit der TU Dresden)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2016Förderung: DBVLaufzeit: 14 Monate
-
DAfStb - Sachstandsbericht „Frischbeton – Eigenschaften, Einflüsse und Prüfung“Leitung: Univ.-Prof. Ludger LohausTeam:Jahr: 2016Laufzeit: seit 06/2016
-
Probekörpererwärmung als Schädigungsindikator für Ermüdungsversuche an BetonLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2016Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
GROWup OPC: Überwiegend axial wechselbeanspruchte Grout-Verbindungen in Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen mit Ordinary-Portland-Cement–GroutErmittlung der Verwendbarkeit von Zementleimsuspensionen (OPC-Grout) als Füllmaterial für Grouted Joints in Jackets von Offshore-WindenergieanlagenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2015Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Laufzeit: bis Oktober 2016
-
ventus efficiens - Verbundforschung zur Steigerung der Effizienz von Windenergieanlagen im EnergiesystemLeitung: Univ.- Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2015Förderung: MWKLaufzeit: 5 Jahre (01.01.2015 – 30.06.2020)
-
Zusammenstellung derzeit gängiger Verfahren zur Prüfung des Säurewiderstandes von Beton - SachstandberichtLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2015Förderung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. (DAfStb)
-
Annahmeprüfverfahren für die Mischungsstabilität fließfähiger BetoneLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2014Förderung: Deutscher Beton- und Bautechnik Verein e. V.Laufzeit: Jan. 2014 bis April 2015
-
Fließfähige Betone mit erhöhter Pump- und Rüttelstabilität Betonentwurf – Verarbeitungstechnik – RegelungLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2014Förderung: BMWi/AiF; DBV unter der IGF-Vorhaben Nr. 18345 NLaufzeit: 2014-2017
-
Wickelverstärkte HybridrohreLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2014Förderung: DFGLaufzeit: 36 Monate
-
GIGAWIND lifeLebensdauer – Forschung an den OWEA-Tragstrukturen im Offshore-Testfeld alpha ventusLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013
-
NTH-Top-Down-Projektverbund „Strategien und Methoden des Life-Cycle-Engineerings für Ingenieurbauwerke und Gebäude“Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH)Laufzeit: 40 Monate
-
Betonbauweise mit verminderter CO2-LastLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Niedersächsische Technische HochschuleLaufzeit: 24 Monate
-
Charakterisierung, Optimierung und Entwurf von pumpfähigen BetonenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Laufzeit: 25 Monate
-
XA3 Betone für landwirtschaftliche Bauten ohne zusätzliche SchutzmaßnahmenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Deutscher Beton- und Bautechnik- Verein e.V. (DBV)Laufzeit: 36 Monate
-
Entwicklung und versuchstechnische Erprobung von ermüdungsfesten Gründungskonstruktionen aus Beton für Offshore-WindenergieanlagenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitLaufzeit: 24 Monate
-
GROWup Grouted Joints for Offshore Wind Energy Converters under reversed axial loadings and upscaled thicknessesLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Laufzeit: 36 Monate
-
Entwicklung entmischungsstabiler Sichtbetone und darauf abgestimmter neuer Verarbeitungstechniken für die zuverlässige und wirtschaftliche Herstellung anspruchsvoller SichtbetonbauteileLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) - „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“Laufzeit: 18 Monate
-
Probabilistic Safety Assessment of Offshore Wind TurbinesLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 60 Monate
-
Innwind.EU Innovative wind conversion systems (10-20 MW) for offshore applicationsLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: EULaufzeit: 36 Monate
-
fib Task Group 8.9 – Aesthetics of concrete surfacesLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013
-
MaRINET Marine Renewables Infrastructure Network for Emerging Energy TechnologiesLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: EULaufzeit: 36 Monate
-
WindBucket Suction Bucket Gründungen als innovatives und montageschallreduziertes Konzept für Offshore-WindenergieanlagenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2013Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Laufzeit: 24 Monate
-
UHPC-Rohre mit Stahlblechummantelung für großformatige StabwerkeZiel des Vorhabens ist die Beschreibung des Tragverhaltens von dünnwandigen Hohlprofilen aus UHPC. Zur Erlangung einer ausreichenden Duktilität und Restragfähigkeit soll eine Ummantelung aus Stahlblechen erfolgen.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2010Förderung: DFGLaufzeit: 24 Monate
-
GIGAWIND alpha ventus - LUHGanzheitliches Dimensionierungskonzept für OWEA-Tragstrukturen anhand von Messungen im Offshore-Testfeld alpha ventusLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2008Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)Laufzeit: 36 Monate
-
Farbwirkung in SichtbetonenZiel des Forschungsprojektes ist es, Pigmente mit Zusatzmitteln oder anderen Zusätzen so zu kombinieren, dass die teilweise auftretenden Mängel bei der Einfärbung von Beton vermieden werden.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2008
-
SichtbetonkosmetikFP27 - SichtbetonkosmetikLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2008Förderung: DBVLaufzeit: 24 Monate
-
Weiterbildungsangebots "Innovative Betontechnologie für Bauplandende und Bauausführende im Spiegelbild neuer Regelwerke"Ziel des Projekts ist die Konzeptionierung und Durchführung eine Weiterbildungsreihe für Bauplanende und Bauausführende. Dabei sollen insbesondere die jüngsten Neuerungen in den betontechnologisch relevanten Regelwerken und deren Auswirkung auf die Baupraxis ergänzt um aktuelle Erkenntnisse aus der laufenden Forschung des Instituts für Baustoffe behandelt werden, um bestmöglichen Wissensvorsprung zu ermöglichen.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2008Förderung: EFRELaufzeit: 24 Monate
-
Dauerhaftigkeit von Porenbeton-Plansteinen unter realitätsnahen Bedingungen (und Ergänzung)Dauerhaftigkeit von Porenbeton-Plansteinen unter realitätsnahen Bedingungen (und Ergänzung)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2006
-
Flugaschereicher Beton mit kleinem Größtkorn und großem AnwendungsspektrumFP21 - Flugaschereicher Beton mit kleinem Größtkorn und großem AnwendungsspektrumLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2006
-
Schubtragfähigkeit von Mauerwerk aus Porenbeton-Plansteinen und -PlanelementenSchubtragfähigkeit von Mauerwerk aus Porenbeton-Plansteinen und Porenbeton-Planelementen in Kooperation mit der TU DresdenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2006Förderung: BMWA über die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen)
-
Ermüdung von UHPC unter ein- und mehraxialer BeanspruchungFP20 - Ermüdung von UHPC unter ein- und mehraxialer Beanspruchung (Experimentelle Untersuchung und Entwicklung eines mechanischen Modells) in Kooperation mit dem Institut für Massivbau der Universität Hannover (Prof. Grünberg)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2005
-
Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der HaftscherfestigkeitFP17 - Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der HaftscherfestigkeitLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2005Förderung: Deutsches Institut für Bautechnik
-
Ergänzungsuntersuchungen zur Auswirkung der Carbonatisierung auf die DruckfestigkeitErgänzungsuntersuchungen zur Auswirkung der Carbonatisierung auf die Druckfestigkeit und die Verformungen von PorenbetonLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2005Förderung: Deutsches Institut für Bautechnik
-
Auswirkungen der Carbonatisierung auf die Druckfestigkeit und die Verformungen von Porenbeton-PlansteinenAuswirkungen der Carbonatisierung auf die Druckfestigkeit und die Verformungen von Porenbeton-PlansteinenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2004Förderung: Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt)
-
Synthese und Eignungsprüfung neuer Betonzusatzmittel unter Verwendung nachwachsender RohstoffeSynthese und Eignungsprüfung neuer Betonzusatzmittel unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe in Kooperation mit der Firma MC-Bauchemie Müller GmbH & Co.Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Entwicklung einer Prüfschalung für Sichtbeton, Schalhaut, WechselwirkungseffekteFP08 - Entwicklung einer Prüfschalung für Sichtbeton, Schalhaut, Wechselwirkungseffekte und SchalhautstößeLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: Deutscher Beton- und Bautechnik Verein E.V. (DBV)
-
Elektromagnetische Konditionierung des Anmachwassers für die Herstellung selbstverdichtenden Betons (SVB)Elektromagnetische Konditionierung des Anmachwassers für die Herstellung selbstverdichtenden Betons (SVB) in Kooperation mit CONDIS Umwelttechnik GmbHLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
-
Faserverstärkte und polymermodifizierte Hochleistungsbetone unter statischer und dynamischer BeanspruchungFaserverstärkte und polymermodifizierte Hochleistungsbetone unter statischer und dynamischer Beanspruchung: Trag- und Ermüdungsverhalten von Hybridbauteilen aus Stahl und Beton wie z.B. "Grouted Joints" für Offshore WindenergieanlagenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: Stiftung Industrieforschung, Köln
-
Betone mit kleinem Größtkorn und großem Anwendungsspektrum - Feinbetone mit FlugascheBetone mit kleinem Größtkorn und großem Anwendungsspektrum - Feinbetone mit FlugascheLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: VGB-Forschungsstiftung
-
Konstruktionsleichtbeton unter Verwendung vorgeschäumter LuftporenKonstruktionsleichtbeton unter Verwendung vorgeschäumter LuftporenLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2003Förderung: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschung (AiF) über den Deutschen Beton- und Bautechnik Verein E.V. (DBV)
-
Entwicklung Rezeptur Selbstverdichtender BetonEntwicklung Rezeptur Selbstverdichtender BetonLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2002Förderung: Entwicklungsauftrag der Bauindustrie
-
Dauerstandsverhalten von Mauerwerk aus Porenbeton-Plansteinen mit RohdichtenDauerstandsverhalten von Mauerwerk aus Porenbeton-Plansteinen mit Rohdichten < 0,4 kg/m3Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2002Förderung: Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
-
Einfluss der Betonrandzone auf den Frost- bzw. Frost-Tausalz-Widerstand von BetonEinfluss der Betonrandzone auf den Frost- bzw. Frost-Tausalz-Widerstand von BetonLeitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2002Förderung: Deutscher Beton- und Bautechnik Verein E.V. (DBV)
-
Verbesserung der Bausausführungsqualität durch Einsatz Selbstverdichtenden Betons, Teil II: Eigenschaften SVBVerbesserung der Bausausführungsqualität durch Einsatz Selbstverdichtenden Betons, Teil II: Eigenschaften SVB in Kooperation mit der TU München (Prof. Schießl)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2001Förderung: Bundesanstalt für Straßenwesen (bast)
-
Untersuchung des Gefrierverhaltens und der Strukturänderung hochfester Zementsteine und hochfester Feinsandmörtel infolge der Temperatur- und FeuchteänderungUntersuchung des Gefrierverhaltens und der Strukturänderung hochfester Zementsteine und hochfester Feinsandmörtel infolge der Temperatur- und Feuchteänderung in Kooperation mit der Universität Essen (Prof. Setzer)Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger LohausTeam:Jahr: 2000Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)