Institut für Baustoffe Ausstattung und Dienstleistung
Forschungslabor Betonverhalten bei mechanischer Beanspruchung

Am Institut für Baustoffe wird das Ermüdungsverhalten von normalfesten und hochfesten Betonen und Vergussmörteln mit unterschiedlichen Probekörpergrößen untersucht. Hierzu stehen verschiedene Prüfmaschinen zur Verfügung.

Servohydraulische Universalprüfmaschine - 1 MN/10 MN

  • Firma Instron
  • Freier Probenraum (BxH): ca.1200 x 5350 mm
  • Prüfzylinder 10 MN:
  • Max. Druckkraft statisch: 10 MN
  • Firma Instron
  • Max. Druckkraft dynamisch: 8 MN
  • Frequenz: bis 2 Hz bei Volllast
  • Zylinderhub: 250 mm
  • Prüfzylinder 1 MN:
  • Max. Druckkraft statisch: 1 MN
  • Max . Druckkraft dynamisch: 0,8 MN
  • Frequenz: bis 10 Hz bei Volllast
  • Zylinderhub: 250 mm

Servohydraulische Prüfmaschine - Walter + Bai 500 kN

  • Firma Walter+Bai
  • Aufstellung und Inbetriebnahme im Jahr 2017
  • Max. Druckkraft statisch: 500 kN
  • Max. Druckkraft dynamisch: 500 kN
  • Max. Zugkraft statisch: 500 kN
  • Zylinderhub: 100 mm (+-50 mm)
  • Frequenz: bis 20 Hz

Servohydraulische Universalprüfmaschine - Walter + Bai 2,5 MN

Servohydraulische Prüfmaschine Servohydraulische Prüfmaschine Servohydraulische Prüfmaschine © IfB
  • Firma Walter+Bai
  • Freier Probenraum (BxH): 320 x 300-1500 mm
  • Max. Druckkraft statisch: 2,5 MN
  • Max. Druckkraft dynamisch: 2 MN
  • Max. Zugkraft statisch: 1,2 MN
  • Max. Zugkraft dynamisch: 1 MN
  • Zylinderhub: 150 mm (+- 75 mm)
  • Frequenz: bis 20 Hz

Resonanzprüfmaschine - 400 kN

  • Firma SincoTec
  • Freier Probenraum (BxH): 620 x 550-1200 mm
  • Maximale Gesamtkraft: 400 kN
  • Prüffrequenz: 20-80 Hz (Beton ca. 60 Hz)